E-Mail Support: shop@gipsy.eu
Nachhaltigkeit
kostenloser Versand in DE
Service Hotline +49 5908 9333 50

Leder und Schadstofftests


Wir akzeptieren ausschließlich Leder von Tieren, die für die Fleischproduktion gezüchtet wurden, somit handelt es sich bei unserem Leder um ein Nebenprodukt der Lebensmittelindustrie. Damit wird der natürliche Kreislauf von uns nicht enthebelt und unnötig belastet. Grundsätzlich verzichten wir auf den Einsatz exotischer, bedrohter oder gefährdeter Arten. Schon seit Jahren verwendet die Mauritius Group optisch ansprechende Alternativen anstelle von echten Pelzen.

Es gibt unterschiedliche Gerbmethoden, die wohl bekanntesten sind die Chromgerbung, sowie die pflanzliche Gerbmethode. Das natürliche vorkommende Element Chrom ist ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Organismus. Geringe Mengen von ungiftigem Chrom, etwa Chrom III, lassen sich deshalb immer in der Haut von Menschen und Tieren nachweisen.

Bei der Chromgerbung handelt es sich um ein schnelles Gerbverfahren, wobei jedoch das Risiko besteht, dass die ungiftigen stabilen Chrom III Salze unter bestimmten Bedingungen, etwa bei Hitze und Feuchtigkeit, oxidieren. Dabei kann Chrom VI entstehen, welches als allergen und krebserregend gilt.

Um dies zu verhindern hat die Mauritius Group bereits seit 2014 damit begonnen Teile der Auslieferung auf pflanzlich gegerbtes Leder umzustellen. Die pflanzlichen Gerbstoffe dazu werden aus Hölzern, Rinden und Blättern extrahiert.

Seit Frühjahr 2021 gerben wir nahezu vollständig pflanzlich ohne Zugabe von Chromsalzen nach der europäischen DIN- Norm EN 15987:2015. Diese nutzt den strengen Chrom Grenzwert von 0,1 % des Materialgewichts (Masse von Chrom/ Gesamttrockengewicht von Leder), um eine Beigabe von Chromsalzen auszuschließen. Lieferungen, die diesen Wert überschreiten, werden von uns abgelehnt.

Wir geben uns nicht mit dem Erreichten zufrieden, daher entwickelt ein Sustainability-Team beständig neue und nachhaltige Zutaten für unsere Lederbekleidung.

Zuletzt können wir noch mit Stolz verkünden, dass wir seit April 2021 Mitglied der LWG (Leather Working Group www.leatherworkinggroup.com) sind. Gemeinsam arbeiten wir an Verbesserungen der Herstellungsmethoden. Zusammen mit anderen Unternehmen und Organisationen, auch branchenübergreifend, können wir effektiv ein Bündnis zum Schutz der Umwelt schließen. Mit dieser Mitgliedschaft verpflichten wir uns innerhalb der nächsten 3 Jahre mindestens 25% unserer Produkte von LWG zertifizierten Herstellern produzieren zu lassen. Unser persönliches Ziel ist es natürlich diesen Anteil über die Jahre deutlich zu steigern.